Handbuch
Lesen Sie mehr darüber, wie Fietsknoop funktioniert.
Sehen Sie sich auch unsere Anleitungsvideos auf Niederländisch an
+ Registrieren und Account erstellen Website
Website:
Registrieren Sie sich über www.fietsknoop.nl/fietsknoop/registreren. Sie erhalten umgehend eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Dies dient dazu, den Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu verhindern.
Wählen Sie einen eindeutigen Fietsknoop-namen. Fügen Sie zum Beispiel ein Satzzeichen oder eine Zahl hinzu.
+ Unterschiedliche Passwörter für Website, Tablet und Telefon?
Nein, ein Account kann auf jedem Gerät, Tablet oder PC verwendet werden. Ein Account hat den Vorteil, dass alle Daten synchronisiert werden. So finden Sie jede Route in Ihrem Account auf jedem Gerät, bei dem Sie sich anmelden.
Das Account-Symbol in der App befindet sich oben auf der Seite:
+ Registrieren und Account in der App erstellen
Öffnen Sie die App.
Gehen Sie zu 'Account'.
Klicken Sie auf 'Fietsknoop-Account erstellen'.
Geben Sie die richtigen Daten ein und klicken Sie auf den blauen Knopf 'Versenden'. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Pin-Code zur Überprüfung. Geben Sie den Code auf demselben Bildschirm unter 'Account' ein.
NB: Wählen Sie einen eindeutigen Fietsknoop Namen. Versehen Sie ihn z. B. mit einem Satzzeichen oder einer Zahl.
+ PIN für neues Account über App eingeben
Wenn Sie ein neues Account erstellen, erhalten Sie per E-Mail einen Pin-Code.
Geben Sie diesen Pin-Code auf demselben Bildschirm in der App ein, auf dem das neue Account eingegeben wird, d. h. auf dem Bildschirm 'Account' und dann die Schaltfläche 'Account erstellen'.
+ Einloggen in App oder Website
App:
Gehen Sie zu 'Account'. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf 'Anmelden'.
Website:
Melden Sie sich mit Ihrem Account an, indem Sie auf die grüne Schaltfläche 'Inloggen' in der blauen oberen Leiste der Fietsknoop-Website klicken. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf 'Inloggen'.
Die Website ist nur auf Niederländisch verfügbar.
+ Account-Daten ändern
App:
Auf dem Bildschirm 'Account' können Sie Ihre Accountdaten einsehen und ändern.
Klicken Sie auf die dunkelblaue Schaltfläche 'Profil', um Ihren Fietsknoop-Namen zu ändern, ein Profilbild hinzuzufügen oder das Passwort oder die E-Mail-Adresse zu ändern.
Website:
Loggen Sie sich ein bei www.fietsknoop.nl/dashboard/inloggen. Wählen Sie auf Ihrer eigenen Seite die blaue Schaltfläche 'Profiel'. Auf der neuen Seite können Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ändern und Ihr Profilbild hochladen.
NB: Die Website ist nur auf Niederländisch verfügbar.
+ Fietsknoop[+]Plus kaufen
Der Erwerb von Fietsknoop[+]Plus kann auf drei verschiedene Arten stattfinden:
- Machen Sie einen In-App-Kauf über die Schaltfläche auf dem Bildschirm Ihres Accounts
- folgen Sie den Schritten auf unserer Plus-Seite www.fietsknoop.nl/plus
- oder überweisen Sie 5,99 Euro auf NL98INGB0007013781 (BIC INGBNL2A) im Namen von Fietsknoop BV. Bitte geben Sie in der Beschreibung deutlich Ihre E-Mail-Adresse oder den Fietsknoopnamen, und Ihre Account-Nummer an. Ihr Account wird geändert, sobald wir Ihren Beitrag erhalten haben.
+ Höhenprofil Routen App
Das Höhenprofil ist für Ihre eigenen Routen, die Sie über Routen öffnen, und nur für Fietsknoop[+]Plus-Benutzer sichtbar.
Eine Route, die über das Suchmenü gefunden wurde und noch nicht in die eigene Liste aufgenommen wurde, hat noch kein Höhenprofil.
Eine Route, die noch nicht fertig ist, hat auch kein Höhenprofil. Sie wird erst nach dem Speichern der Route sichtbar.
+ Die Route einer anderen Person hinzufügen
Haben Sie eine schöne Route über 'Suche' gefunden? Fügen Sie es zu Ihrer eigenen Routenliste hinzu.
App:
Öffnen Sie die gewünschte Route. Auf dem Overlay-Bildschirm sehen Sie die Schaltfläche 'Hinzufügen'.
Website:
Öffnen Sie die gewünschte Route. Auf der rechten Seite der Karte befinden sich einige grüne Schaltflächen. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Toevoegen' (= Hinzufügen).
+ Freunde
Was sind Freunde?
Ein Freund ist jemand, der wie Sie ein Fietsknoop-Account hat und mit dem Sie Ihre eigenen Rad- und Wanderrouten teilen.
Wie füge ich einen Freund hinzu?
Öffnen Sie den Bildschirm 'Freunde'.
Klicken Sie auf das '+'-Symbol.
Geben Sie den Namen der Person, die Sie suchen, in das Textfeld ein.
Beantworten Sie die Frage, ob Sie diese Person einladen möchten, mit 'Ja', und es wird automatisch eine E-Mail an diese Person gesendet.
Nachdem Sie die Freundschaft bestätigt haben, können Sie die Routen des anderen sehen, vorausgesetzt, sie sind so eingestellt, dass sie für 'Freunde' freigegeben sind.
Siehe dazu auch das Lehrvideo unter www.fietsknoop.nl/videos.
+ Teilen Sie Routen in den sozialen Medien
Öffnen Sie Ihre Route in der App aus Ihrer Routenliste. Klicken Sie auf dem Overlay-Bildschirm auf das Symbol zum Teilen in sozialen Medien:
Ist dieses Symbol nicht auf dem Overlay-Bildschirm Ihrer Route zu sehen? Dann ist die Route immer noch 'privat'. Passen Sie dies an, indem Sie auf das Archivsymbol klicken und die Route auf 'Jedem' ändern.
+ Account löschen
Es tut uns leid, dass Sie sich abmelden und Ihr Account auflösen möchten.
Auf der App:
Gehen Sie zu Ihrer Account-Seite.
Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche 'Profil'.
Klicken Sie auf die rote Schaltfläche 'Account löschen'.
Auf der Website:
Melden Sie sich unter www.fietsknoop.nl/dashboard/inloggen an.
Wählen Sie auf Ihrer eigenen Seite die blaue Schaltfläche 'Profiel' (= Profil) oben rechts auf dem Bildschirm. Dies führt Sie zu der Seite, auf der alle Ihre Account-Daten gespeichert sind.
Hier finden Sie die Möglichkeit, Ihr Account zu löschen.
Schade!
+ Fietsknoop[+]Plus Laufzeit und Accountnummer
App:
Auf dem Bildschirm 'Account' finden Sie Ihre Accountnummer und das Datum, bis zu dem Ihr Fietsknoop[+]Plus Account noch gültig ist.
Website:
Melden Sie sich bei www.fietsknoop.nl/dashboard/inloggen an.
Klicken Sie oben rechts auf die blaue Schaltfläche 'Profil'. Auf der neuen Seite finden Sie Ihre Accountdaten.
+ Höhenprofil Routen
Website:
Mit einem Fietsknoop[+]Plus-Account ist das Höhenprofil einer Route unterhalb der Karte der eigenen Route sichtbar.
Oben rechts im Höhenprofil befindet sich ein Dreieck. Wenn Sie darauf klicken, wird das Profil ausgeblendet. Wenn Sie erneut darauf klicken, wird das Höhenprofil wieder angezeigt.
Praktisch, wenn Sie das Höhenprofil nicht drucken möchten.
App:
In der oberen grünen Leiste Ihrer eigenen Route finden Sie das Symbol 'Höhenprofil'. Klicken Sie darauf, um das Höhenprofil Ihrer Route zu sehen.
+ Passwort in der App ändern
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Lästig.
Gehen Sie zu 'Account' und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Mein Passwort vergessen'.
Geben Sie auf dem neuen Bildschirm 'Passwort' Ihre E-Mail-Adresse ein.
Sie erhalten einen Pin-Code per E-Mail.
Geben Sie diesen Pin-Code auf dem gleichen Bildschirm 'Passwort' ein. Auf dem Bildschirm werden die Stelle für den Pin-Code, Ihr neues Passwort und die Bestätigung Ihres neuen Passworts angezeigt.
Viel Erfolg!
+ Löschen von gespeicherten Routen
App:
Öffnen Sie Ihre Liste "Routen".
Für iOS: Verschieben Sie die zu löschende Route nach links und klicken Sie auf die rote Schaltfläche "Löschen".
Für Android: Klicken Sie etwas länger auf den Routennamen in der Liste (sog. Long-Click). Es erscheint eine Frage zum Löschen. Klicken Sie auf "Ja".
Website:
Melden Sie sich bei www.fietsknoop.nl/dashboard/inloggen an. Die Website ist auf Niederländisch.
Wählen Sie die blaue Schaltfläche 'Routes' auf Ihrer eigenen Seite. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Route x' rechts neben der zu löschenden Route.
Es ist auch möglich, mehrere Routen auf einmal zu entfernen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Meerdere routes verwijderen = Mehrere Routen löschen'. Markieren Sie die zu löschenden Strecken und klicken Sie auf 'Geselecteerde routes verwijderen = Ausgewählte Strecken löschen'.
Siehe auch das Anleitungsvideo auf der Website.
+ Erstellen von Routen ohne Knotenpunkte
Fietsknoop ist ein digitaler Planer für die Planung von Routen entlang der offiziellen Knotenpunkte. Ohne ein Account oder mit einem Basic Account kann nur dieses Netz genutzt werden. Wer ein Fietsknoop[+]Plus-Account hat, kann seine eigenen Routen als gpx-Tracks erstellen.
Rufen Sie die Website auf und melden Sie sich bei Ihrem Account an. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche 'Activiteiten' (= Aktivitäten) und wählen Sie 'Fietsen' (= Radfahren) oder 'Wandelen' (= Wandern).
Klicken Sie auf der Karte mit der Maus auf die Stelle, an der Sie die Route beginnen möchten. Klicken Sie auf eine andere Stelle und Fietsknoop erstellt die kürzeste Route zwischen den beiden Punkten unter Verwendung der vorhandenen Wege. Ziehen Sie einen Punkt, wenn Sie die Route ändern möchten.
Speichern Sie die Route und verwenden Sie sie als "Aktivität". Da die Route nicht über die Knotenpunkte führt, ist keine Sprachunterstützung möglich.
Diese Funktion ist noch in der Entwicklung.
#Routen #Knotenpunkte #Aktivitäten #gpx-track #Wandern #Radfahren
+ Routen speichern in der App
App:
Erstellen Sie eine Route und klicken Sie auf das grüne Symbol 'Speichern'.
Geben Sie auf dem nächsten Bildschirm die Daten ein und speichern Sie abschließend über die dunkelblaue Schaltfläche 'Speichern'. Kehren Sie zum Hauptmenü zurück. Ihre gespeicherte Route finden Sie in der Liste 'Routen'.
Wenn Ihnen die Route nicht gefällt, löschen Sie sie, indem Sie auf das Symbol 'Papierkorb' klicken.
+ Start der Route
Wählen Sie eine Route unter 'Routen' aus und öffnen Sie sie.
Klicken Sie auf dem Overlay-Bildschirm auf die grüne Schaltfläche 'Route'.
Klicken Sie auf 'Start GPS', um die Route zu starten.
Klicken Sie auf das Symbol 'Aufnahme', um die Route ebenfalls aufzunehmen (nur mit Fietsknoop[+]Plus.)
+ Netz anzeigen
Für eine Route werden nur die verwendeten Knotenpunkte angezeigt. Manchmal möchten Sie vielleicht auch das Netzwerk mit den umliegenden Knotenpunkte sehen. Das geht!
Öffnen Sie die Route und klicken Sie oben rechts auf das Auswahlmenü.
Klicken Sie auf 'Netzwerk anzeigen'.
Sind die Knotenpunkte noch nicht sichtbar? Zoomen Sie dann in die Karte hinein.
+ Maximale Länge einer Route
Im Prinzip kann eine Strecke unendlich lang sein. Beim Anklicken von Knotenpunkten ist jedoch etwas zu beachten.
Die maximale Entfernung zwischen zwei ausgewählten Knoten sollte etwa 100 Kilometer nicht überschreiten. Die Berechnung der Zwischenroute ist ansonsten eine zu große Belastung für den Server.
Wenn Sie beispielsweise eine Route von Maastricht nach Groningen planen möchten, wählen Sie alle ca. 100 Kilometer einen Knotenpunkt. So können Sie Ihre Route mit wenigen Klicks planen.
+ Rad- oder Wanderrouten ohne Planung
Eine Rad- oder Wanderroute ohne vorherige Planung - eine so genannte Freie Route - ist möglich. Sie erstellen dann eine gpx-Aufnahme Ihrer Route. Sie finden sie unter 'Trips'.
Öffnen Sie den Planer und klicken Sie auf das Dreieck in der grünen oberen Leiste.
Klicken Sie auf Start GPS um Ihre Position beim Radfahren oder Wandern auf der Karte anzuzeigen.
oder
Klicken Sie auf Start & aufnehmen, um die Route ebenfalls aufzuzeichnen (nur für Fietsknoop[+]Plus).
Um die vorhandenen Knotenpunkten und Pfade zu sehen, klicken Sie auf das Mehrfachauswahlmenü oben rechts. Wählen Sie 'Netz anzeigen'.
NB: Wenn Sie eine Route mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen ohne Vorplanung, ist eine Sprachunterstützung natürlich nicht möglich.
+ Trips: Aufnahmen und Notizen
In Trips können Sie sehen, wann Sie eine Route aufgenommen haben und welche Notizen hinzugefügt wurden.
Sie können die Aufnahme einer zuvor gespeicherten Route zusammen mit der ursprünglichen Route sehen.
Hier finden Sie auch die Aufnahme einer sogenannten freien Route (ohne Knotenpunkte).
Siehe auch das Anleitungsvideo auf Trips unter www.fietsknoop.nl/videos.
+ Eine Route erstellen in der App
Öffnen Sie die App. Wählen Sie 'Radeln' oder 'Wandern'. Klicken Sie auf einen Knotenpunkt und dann auf einen anderen Knotenpunkt. Fietsknoop zeigt den Zwischenweg über das Knotenpunktnetz an.
Sie planen eine etwas längere Strecke in einem Rutsch?
Verwenden Sie das Textfeld, um eine Adresse/Ortsname/Postleitzahl einzugeben. Klicken Sie dann auf einen Knotenpunkt. Geben Sie eine neue Adresse ein und die Karte verschiebt sich zu dieser Adresse. Klicken Sie auf einen anderen Knotenpunkt und Fietsknoop erstellt die Route.
NB: Wählen Sie die Ortsnamen nicht zu weit auseinander. Fietsknoop kann eine Entfernung von etwa 100 Kilometern bewältigen. Wählen Sie also für längere Strecken eine Zwischenadresse.
Ist die Route nach Ihrem Geschmack? Speichern Sie es mit dem Speichersymbol.
Geben Sie der Route einen Namen und zusätzliche Informationen. Bitte, speichern.
Die Route erscheint nun in der Liste Routen. Sehen Sie die neue Route nicht? Scrollen Sie auf dem Bildschirm nach unten, um die Seite zu aktualisieren.
Erstellen Sie danach eine neue Route und die alte Route ist immer noch in der Planungsseite sichtbar? Klicken Sie auf das Mülltonnensymbol, um die Karte zu leeren.
+ Erstellen einer Route auf der Website
Wie kann man eine Route auf der Website erstellen?
Melden Sie sich auf der Website www.fietsknoop.nl/dashboard/inloggen an. Wählen Sie auf Ihrer eigenen Seite die Schaltfläche 'Planner' (= Planer).
Klicken Sie auf einen Knotenpunkt, klicken Sie dann auf einen anderen Knotenpunkt und Fietsknoop zeigt den kürzesten Weg über das Knotenpunktnetzwerk an.
Erstellen Sie die Route auf diese Weise und speichern Sie sie, wenn sie fertig ist.
Eine etwas längere Route erstellen? Verwenden Sie das Textfeld am oberen Rand der Karte, um eine Adresse/Postleitzahl/Ortsname einzugeben. Klicken Sie auf einen Knotenpunkt. Geben Sie eine neue Adresse ein und klicken Sie auf den neuen Knotenpunkt. Fietsknoop erstellt die Route.
NB: Bei Routen, die länger als 100 Kilometer sind, müssen Sie einen Zwischenschritt einlegen.
Speichern und benennen Sie die Route.
Sie finden die Route in der Routenübersicht 'Routes' (= Routen) über Ihr Dashboard.
Wenn Sie sich in der App anmelden, werden diese Routen in Ihrem Account angezeigt.
NB: Die Website ist nur auf Niederländisch verfügbar. Mit Hilfe der automatischen Übersetzungsfunktion in Ihrem Browser könnten Sie die Website übersetzen.
+ Routen mit Freunden oder mit allen teilen
Sie können eine gespeicherte Route von 'Nicht teilen' in 'Freunden' oder 'Jedem' umwandeln.
Öffnen Sie die Route in Ihrer Routenliste, und klicken Sie auf das Archivsymbol auf dem Overlay-Bildschirm.
Geben Sie an, für wen die Route bestimmt ist, und klicken Sie auf 'Speichern'.
+ Geradelten oder gelaufenen Routen auf der Website sehen.
Melden Sie sich auf www.fietsknoop.nl/dashboard/inloggen an und klicken Sie dann auf die blaue Schaltfläche 'Routes'(= Routen). Oberhalb der Übersicht der gespeicherten Routen finden Sie unter anderem Trips.
Wenn Sie darauf klicken, werden die geradelten und gelaufenen Routen angezeigt, wobei die letzte Route ganz oben in der Liste steht. Um die Aufnahme zu sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Opnames' (= Aufnahmen).
NB: Die Website ist nur auf Niederländisch verfügbar. Mit der automatischen Übersetzungsfunktion Ihres Browsers können Sie die Website möglicherweise in Ihre bevorzugte Sprache umwandeln.
+ Anpassen von Routendetails in der App
App:
Öffnen Sie die entsprechende Route in der Liste 'Routen'. Klicken Sie auf dem Overlay-Bildschirm auf das Archivsymbol.
Passen Sie die Daten an und speichern Sie.
Kehren Sie zur Liste 'Routen' zurück und aktualisieren Sie den Bildschirm, indem Sie ihn nach unten ziehen.
Jetzt sind die Informationen ordnungsgemäß gespeichert worden.
+ Anpassung der Routenbeschreibung an die Website
Website:
Melden Sie sich bei www.fietsknoop.nl/dashboard/inloggen an.
Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche 'Routen' oben rechts.
Öffnen Sie die entsprechende Route.
Klicken Sie auf die Schaltfläche 'gegevens wijzigen' (= Daten ändern) im grünen Bereich oberhalb der Karte.
Passen Sie die Daten an und speichern Sie.
NB: Die Website ist nur auf Niederländisch verfügbar. Mit Hilfe der automatischen Übersetzungsfunktion Ihres Browsers kann es möglich sein, die Website zu übersetzen.
+ Schnelles Erstellen einer geschlossenen Route
Wie kann man mit wenigen Klicks eine geschlossene Route erstellen?
Klicken Sie auf Ihren Startknotenpunkt (1),
Klicken Sie auf einen anderen, etwas weiter entfernten Knotenpunkt (2)
und anderswo wieder (3).
Klicken Sie auf den Endpunkt (Ihren Startknotenpunkt) (1).
Fietsknoop berechnet die Zwischenroute für Sie.
Speichern Sie die Route.
+ Mehrere Routen löschen
Sie können problemlos mehrere Routen gleichzeitig löschen.
Website:
Melden Sie sich bei Ihrem Account an, klicken Sie oben rechts auf die blaue Schaltfläche 'Routen' und dann auf die blaue Schaltfläche 'Meerdere routes verwijderen' (= Mehrere Routen löschen).
Über die App ist es leider noch nicht möglich, mehrere Routen gleichzeitig zu löschen.
NB: Die Website ist nur auf Niederländisch verfügbar. Mit Hilfe der automatischen Übersetzungsfunktion Ihres Browsers können Sie die Website möglicherweise übersetzen.
+ Suchkriterien für Routen
Die Suche nach einer Route in der großen Datenbank ist mit Hilfe der verschiedenen Kriterien oder Filter einfach.
Suche nach Provinz, Gebiet, Entfernung, Bewertung, nach einem bestimmten Fahrradtyp, nur Fietsknoop-Routen usw.
App:
Klicken Sie auf die Suchoption und treffen Sie eine Auswahl.
Website:
Gehen Sie auf die Seite https://www.fietsknoop.nl/alleroutes/zoeklijst.
und treffen Sie eine Auswahl, indem Sie auf die Optionen klicken.
#Suche #Routen #Entfernung #Provinz #Umgebung #Kriterien #Filter
+ Route zum Anfang
Speichern Sie den Ort, an dem Sie Ihr Auto geparkt haben oder an dem Sie mit dem Zug ankommen, und kehren Sie nach Beendigung Ihrer Route schnell zu diesem Ort zurück.
Öffnen Sie die Route und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche 'Route zum Anfangspunkt'.
Dadurch wird Ihr aktueller Standort als Ihr Parkplatz gespeichert und der Weg von Ihrem Parkplatz zum Startpunkt Ihrer Route wird auf der Karte durch eine grün gepunktete Linie angezeigt.
Sie haben Ihre Route beendet und möchten zu Ihrem Parkplatz zurückkehren?
Klicken Sie auf das P auf dem Routenbildschirm, um zu Ihrem Parkplatz zurückzukehren.
Siehe auch das Anleitungsvideo unter www.fietsknoop.nl/videos.
+ Eine Route bearbeiten
Solange die Route noch nicht gespeichert ist, können Sie sie mit der Schaltfläche "Letzten Punkt zurücknehmen" ändern.
Sobald die Route gespeichert ist, kann sie nur noch mit einem Fietsknoop[+]Plus-Account geändert werden.
+ Gefährt:in
Suchen und finden Sie Ihren Fahrrad- oder Wanderpartner. Mit Fietsknoop[+]Plus können Sie einen Aufruf tätigen. Jeder, der ein Account bei Fietsknoop hat, kann auf Ihren Aufruf reagieren.
Klicken Sie auf das +-Zeichen, um Ihren eigenen Aufruf zu starten.
Fietsknoop ist kein Vermittler. Bitte lesen Sie die "Regeln bei der Anwendung" im Voraus sorgfältig durch.
Siehe auch das Anleitungsvideo auf www.fietsknoop.nl/videos.
+ Info-Pins
Markieren Sie auf der Karte mit Info-Pins Ihre eigenen Lieblingsorte. Möglichmit Fietsknoop[+]Plus.
App
Melden Sie sich an und gehen Sie zum Bildschirm 'Info-Pins'. Klicken Sie auf die richtige Stelle auf der Karte (über die blaue Standort-Schaltfläche unten rechts, oder geben Sie eine Adresse in das Textfeld oben ein). Klicken Sie auf die Karte und der Info-Pin wird platziert. Geben Sie einen Text ein, ggf. weitere Informationen, und speichern Sie ihn.
Sie können den Info-Pin durch Schieben an eine andere Stelle verschieben. Wenn Sie auf der Info-Pin klicken, können Sie sie auch entfernen.
Website
Loggen Sie sich ein und klicken Sie auf die blaue Info-Pin-Schaltfläche auf Ihrer eigenen Seite. Das Verfahren ist dasselbe wie für die App beschrieben.
Siehe auch das Anleitungsvideo unter www.fietsknoop.nl/videos.
+ Anpassen von Routen in der App
App
Melden Sie sich bei Ihrem Account an. Wählen Sie die gewünschte Route aus der Liste "Routen", öffnen Sie sie, klicken Sie auf den grünen Balken "Route" auf dem Overlay-Bildschirm und dann auf die drei Punkte oben rechts, um das Aufklappmenü zu öffnen.
Wählen Sie 'Anpassen' aus dem Aufklappmenü, und Sie können jederzeit einen Punkt zurücknehmen und die Route zum richtigen Zeitpunkt vervollständigen und erneut speichern.
Tipp: Als [+]Plus-Nutzer können Sie auch den Startpunkt ändern oder die Route umkehren. Dies kann nützlich sein, um mit Hilfe dieser beiden Optionen einen Knotenpunkt zu löschen, der sich in der Mitte oder am Anfang der Route in der Nähe des Endpunkts befindet. Sie brauchen deswege in der Route nicht so weit zurückzugehen. Wenn die Route fertig ist, setzen Sie wieder den ursprünglichen Startpunkt und/oder drehen die Route um.
+ Routen auf der Website anpassen
Melden Sie sich bei Ihrem Account unter www.fietsknoop.nl/dashboard/inloggen an. Wählen Sie die blaue Schaltfläche "Routen" und öffnen Sie die richtige Route.
Auf der rechten Seite der Karte sehen Sie mehrere grüne Schaltflächen. Wählen Sie "Anpassen", um die Route Punkt für Punkt in der blauen Knotenpunktleiste zurückzunehmen - indem Sie auf den schwarzen Kreis mit dem weißen Pfeil klicken - und einen Knotenpunkt an der richtigen Stelle hinzuzufügen. Ist die Route in Ordnung, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Opslaan" (=Speichern).
NB. Die Website ist nur auf Niederländisch. Lesen Sie den Tipp unten!
Tipp: Als [+]Plus-Nutzer können Sie auch den Startpunkt ändern oder die Route umkehren. Dies kann nützlich sein, um mit Hilfe dieser beiden Optionen einen Knotenpunkt zu löschen, der in der Mitte oder am Anfang der Route in der Nähe des Endpunkts liegt. Auf diese Weise braucht man in der Route nicht so weit zurückzugehen. Nach Beendigung der Route können Sie den ursprünglichen Startpunkt wieder einstellen und/oder die Route umkehren.
+ Pausieren oder Stoppen der Route
Wenn Sie unterwegs eine Pause machen und auf die quadratische rote Schaltfläche klicken, haben Sie als Fietsknoop[+]Plus-Nutzer die Möglichkeit, zwischen Pausieren und Stoppen zu wählen.
Wenn Sie auf 'Pausieren' klicken, können Sie Ihre Route fortsetzen, nachdem Sie die GPS-Schaltfläche neu gestartet haben. Wenn Sie eine Pause machen, betrachtet Fietsknoop die Route nicht als beendet.
Wenn Sie jedoch auf 'Stoppen' klicken, betrachtet Fietsknoop die Route als beendet und zeigt sie - nachdem Sie die Route erneut gestartet haben - mit einem neuen Startpunkt an, nämlich dort, wo Sie sich gerade befinden.
+ Fietsknoop[+]Plus kaufen
Ein kostenloses Account kann in ein werbefreies Account mit mehr Funktionen umgewandelt werden: ein Fietsknoop[+]Plus-Accuount.
Anwendung:
Rufen Sie den Bildschirm 'Account' auf. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche '+ Fietsknoop[+]Plus kaufen' und bezahlen Sie mit Apple oder Google.
Website:
Lesen Sie die Informationen unter https://www.fietsknoop.nl/plus und https://www.fietsknoop.nl/ideal. Hier steht, wie Sie ganz einfach mit iDeal, Bancontact oder Giropay bezahlen können.
#Account #fietsknoop-plus #Kauf #bezahlen #ideal #bancontact #giropay
+ Aufnahme einer Route ohne Knotenpunkte
Mit Fietsknoop[+]Plus können Sie Ihre eigene Route ohne Knotenpunkte aufnehmen. Es ist jedoch keine Sprachunterstützung möglich!
Klicken Sie im Planer auf das Dreieck in der oberen Leiste.
Klicken Sie dann auf das Aufnahmesymbol und starten Sie die Aufnahme.
Die Aufnahme dieser Route finden Sie unter 'Trips'.
+ Die Fahrtrichtung umdrehen
Wenn Sie ein Fietsknoop[+]Plus-Account haben, ist es ganz einfach, die Fahrtrichtung der Route umzudrehen.
Bitte beachten Sie, dass dies nur für eigene Routen gilt.
App:
Öffnen Sie die Route unter 'Routen'. Klicken Sie im Overlay-Bildschirm auf die grüne Schaltfläche 'Routen' und dann auf das Multiple-Choice-Menü oben rechts.
Wählen Sie Umdrehen.
Website:
Melden Sie sich auf der Website an. Wählen Sie auf Ihrer persönlichen Seite die blaue Schaltfläche 'Routen'. Wählen Sie die richtige Route aus Ihrer Liste aus und öffnen Sie sie.
Auf der rechten Seite der Karte sehen Sie grüne Schaltflächen. Wählen Sie 'Omdraaien' (= Umdrehen).
+ Routen kopieren
App:
Öffnen Sie die entsprechende Route unter 'Routen'. Klicken Sie im Overlay-Bildschirm auf die grüne Leiste 'Route'.
Klicken Sie auf das Multiple-Choice-Menü oben rechts und wählen Sie 'Kopieren'.
Wählen Sie bei der Bestätigungsfrage, ob Sie kopieren möchten, 'Ja'. Sie finden die kopierte Route unter 'Routen'.
Website:
Melden Sie sich auf der Website an. Wählen Sie auf Ihrer persönlichen Seite die blaue Schaltfläche 'Routen'. Wählen Sie die richtige Route aus Ihrer Liste aus und öffnen Sie sie.
Auf der rechten Seite der Karte sehen Sie grüne Schaltflächen. Wählen Sie 'Kopiëren (= Kopieren).
+ Startpunkt der Route ändern
Eine Route an einem anderen Knotenpunkt beginnen zu lassen, ist mit einem Fietsknoop[+]Plus-Account ganz einfach.
NB: Ein Wechsel des Startpunktes ist nur für eine geschlossene Rundtour und für eine private Route möglich!
App:
Öffnen Sie die gewünschte Route unter 'Routen'. Klicken Sie im Overlay-Bildschirm auf die grüne Leiste 'Route'.
Klicken Sie auf das Multiple-Choice-Menü oben rechts und wählen Sie 'Startpunkt'.
Klicken Sie auf den gewünschten Knotenpunkt in der Liste und bestätigen Sie mit 'ok'.
Website:
Melden Sie sich auf der Website an. Wählen Sie auf Ihrer persönlichen Seite die blaue Schaltfläche 'Routen'. Wählen Sie die gewünschte Route in Ihrer Liste aus und öffnen Sie sie.
Auf der rechten Seite der Karte sehen Sie grüne Schaltflächen. Wählen Sie 'Startpunt' (= Startpunkt). Klicken Sie in der Knotenpunktliste auf den richtigen neuen Start-Knotenpunkt.
+ Routen kontrollieren
Das Knotenpunktenetz ändert sich von Zeit zu Zeit. Möchten Sie wissen, ob Ihre Routen noch korrekt sind? Fietsknoop[+]Plus bietet zu diesem Zweck die Funktion 'Kontrollieren'.
Website:
Melden Sie sich unter www.fietsknoop.nl/dashboard/inloggen an oder verwenden Sie die grüne Schaltfläche "Login" in der oberen Leiste der Website.
Gehen Sie zu 'Routen'. Auf dem Bildschirm mit der Routenübersicht gibt es eine Schaltfläche 'Controleer' (= Kontrollieren). Klicken Sie darauf und Fietsknoop zeigt Ihnen an, welche Route nicht mehr korrekt ist.
App:
Öffnen Sie eine Route aus der Liste 'Routen'. Klicken Sie auf das Auswahlmenü oben rechts und wählen Sie 'Kontrollieren[+]'. Passen Sie die Route an.
Weitere Anweisungen hierzu finden Sie unter 'Routen in der App anpassen' oder 'Routen auf der Website anpassen' in diesem Handbuch.
+ Wiederverwendung aufgezeichneter Routen (Trips)
Eine aufgezeichnete Route (Trip) kann wiederverwendet werden, indem sie als 'Aktivität' eingelesen wird.
Loggen Sie sich auf der Website, www.fietsknoop.nl/dashboard/inloggen ein, oder verwenden Sie die grüne Schaltfläche 'Inloggen' (= Einloggen) in der oberen Leiste der Website. Wählen Sie auf Ihrer eigenen Seite die blaue Schaltfläche 'Routen' (oben rechts). Öffnen Sie die entsprechende Route.
Oberhalb der Karte wird die Schaltfläche 'Trips' angezeigt. Hier finden Sie die Aufzeichnung der Routen.
Klicken Sie auf die richtige Route und sie wird angezeigt.
Wählen Sie die grüne Schaltfläche 'Aktivität' (rechts neben der Karte), um die Route in der Übersicht 'Aktivitäten' anzuzeigen.
Nachdem die Route in 'Aktivitäten' platziert wurde, kann sie auch in der App auf dem Bildschirm 'Aktivitäten' gefunden werden. Öffnen Sie die gewünschte Route und Sie können sie wieder benutzen.
+ Eine Route aufnehmen
Öffnen Sie die gewünschte Route.
Klicken Sie auf das Diskettensymbol und dann auf 'Start & Aufnehmen'.
Möchten Sie sich die Aufnahme noch einmal ansehen?
Gehen Sie zu Trips und öffnen Sie die gewünschte Route.
Sehen Sie sich auch das Anleitungsvideo auf www.fietsknoop.nl/videos über Trips an.
Möchten Sie die Knotenpunkte und das Netzwerk bei der Aufnahme sehen?
Klicken Sie auf das Multiple-Choice-Menü oben rechts (die drei weißen Punkte) und wählen Sie die Option 'Netz anzeigen'.
+ Smartwatch
Die Smartwatch-Unterstützung (Fietsknoop[+]Plus) erfolgt nicht über eine separate WatchApp, sondern einfach über Meldungen, die Sie auf Ihrer Smartwatch empfangen können.
Geben Sie in der Einstellungs-App auf Ihrem Telefon, die zur Smartwatch gehört, an, dass die App Fietsknoop Ihnen Meldungen senden darf.
iOS-Nutzer erhalten beim ersten Öffnen einer Route die Frage, ob Fietsknoop Meldungen senden darf. Bestätigen Sie dies, und es wird automatisch funktionieren. Android-Benutzer erhalten keine Frage, wenn sie eine Route zum ersten Mal öffnen.
Schließen Sie den Bildschirm nach dem Start der Route.
Die Meldungen werden nur auf der Smartwatch angezeigt, wenn der Bildschirm geschlossen ist.
Sie erhalten die Meldungen, sobald Sie sich einer Knotenpunkt einer Route nähern.
NB: Es ist wichtig, dass die App Fietsknoop immer Zugang zu Ihrem Standort hat. Und verfügt das Telefon über eine Akkusparfunktion? Geben Sie an, dass die App Fietsknoop auch im Hintergrund verwendet werden darf.
+ Teilen Sie Ihre eigene aufgenommene Route mit anderen
Sie können Ihre eigene aufgenommene Route nicht weitergeben, aber Sie können eine GPX-Datei der Aufnahme herunterladen und sie an andere senden.
Melden Sie sich mit Ihrem Account bei Fietsknoop auf der Website www.fietsknoop.nl/dashboard an.
Wählen Sie die blaue Schaltfläche 'Routen'.
Oberhalb der Liste befinden sich mehrere grüne Schaltflächen. Wählen Sie 'Trips'.
Öffnen Sie die entsprechende Route.
Auf der Routenkarte finden Sie eine Schaltfläche zum Herunterladen.
Laden Sie den gpxtrack herunter. Senden Sie es per E-Mail.
NB: Die Website ist nur auf Niederländisch verfügbar. Mit Hilfe der automatischen Übersetzungsfunktion Ihres Browsers können Sie die Website möglicherweise übersetzen.
+ Übersicht über alle selbst geradelten oder gewanderten Routen
Die Website zeigt genau an, welche Routen Sie bereits zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt haben und welche Aufnahmen Sie davon gemacht haben.
Melden Sie sich bei www.fietsknoop.nl/dashboard/inloggen an.
Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche 'Routen' und dann auf 'Karte'.
Auf der geöffneten Karte finden Sie die Schaltflächen 'Alle Routen' und 'Alle Aufnahmen'.
Dies ist auch in der App sichtbar. Klicken Sie auf dem Bildschirm 'Routen' auf das Kartensymbol ganz rechts in der grünen oberen Leiste. Auf dem nächsten Bildschirm sind die Symbole für 'Alle Routen' und 'Alle Aufnahmen' in der oberen grünen Leiste sichtbar. Klicken Sie diese an.
Nur für Fietsknoop[+]Plus
NB: Die Website ist nur auf Niederländisch verfügbar. Mit Hilfe der automatischen Übersetzungsfunktion Ihres Browsers ist es eventuell möglich, die Website in die gewünschte Sprache zu konvertieren.
+ Gefährt:in Aufruf anpassen
Sie können einen bestehenden Aufruf anpassen, indem Sie vorgeben, einen neuen Aufruf zu tätigen. Fietsknoop erkennt, dass Sie bereits einen Aufruf haben und zeigt diesen Aufruf an, damit Sie es ändern oder anpassen können.
App: Klicken Sie auf das Puppet-plus-Symbol
Website: Klicken Sie auf die Schaltfläche veröffentlichen oder Ihren Aufruf bearbeiten
+ Keine Verbindung möglich
Damit Fietsknoop ordnungsgemäß funktionieren kann, ist eine Internetverbindung erforderlich. Geben Sie Fietsknoop immer die Erlaubnis für Ihren Standort in den allgemeinen Einstellungen Ihres Telefons.
NB. Ihr Standort ist Fietsknoop nur während der Route bekannt. Nach Abschluss Ihrer Route werden alle von Fietsknoop verwendeten Daten gelöscht.
Wenn die Anwendung fehlschlägt und nicht richtig zu funktionieren scheint, kann es helfen, die Anwendung zu stoppen und von Ihrer Aufgabenliste zu entfernen. Dann starten Sie es erneut und sehen Sie nach, ob Fietsknoop jetzt ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn dies immer noch nicht funktioniert, entfernen Sie die Fietsknoop-App von Ihrem Gerät und installieren Sie sie aus dem App-Store neu. Bitte melden Sie sich erneut an, um Zugang zu Ihrem Account zu erhalten.
+ Wie kann die GPS-Genauigkeit erhöht werden?
Öffnen Sie 'Einstellungen'.
Unter der Überschrift 'GPS-Einstellungen' können Sie die GPS-Genauigkeit einstellen. Je genauer, desto mehr Energie wird das Telefon verbrauchen.
+ GPX-Datei zur Verwendung im Radcomputer herunterladen
App:
Öffnen Sie die gewünschte Route, klicken Sie auf das Mail-Symbol, geben Sie die entsprechende Email-Adresse ein und geben Sie an, dass Sie eine GPX-Datei mitschicken möchten.
Website:
Melden Sie sich an und öffnen Sie die entsprechende Route. Klicken Sie auf die Schaltfläche GPX-Download.
+ GPS funktioniert nicht richtig
In den allgemeinen Einstellungen Ihres Telefons können Sie der App Fietsknoop Zugriff auf Ihren Standort geben. Vergewissern Sie sich, dass dieser Zugriff auf IMMER eingestellt ist.
Wenn das GPS immer noch nicht richtig funktioniert, kann es sinnvoll sein, die Batteriesparfunktion in den allgemeinen Einstellungen Ihres Telefons zu deaktivieren.
+ GPX-Datei als 'Aktivität' in Fietsknoop importieren
Importieren Sie eine GPX-Datei über Ihr eigenes Dashboard auf der Fietsknoop-Website (nur für Fietsknoop[+]Plus-Nutzer).
Melden Sie sich bei www.fietsknoop.nl/dashboard/inloggen an. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche 'Activiteiten = Aktivitäten' und dann auf 'Lees GPX bestand in = GPX-Datei importieren'.
Nach dem Importieren erscheint die GPX-Datei automatisch in der App unter 'Aktivitäten'. Öffnen Sie im Bildschirm 'Aktivitäten' die importierte Route. Mit der GPS-Funktion von Fietsknoop können Sie die Route erneut verwenden. Es ist jedoch keine Sprachunterstützung möglich.
Manchmal wird eine GPS-Route als .bin gespeichert. Ändern Sie dies in .gpx und speichern Sie die Datei.
+ Abweichung von der Route
Wenn Sie von Ihrer geplanten Route abweichen, warnt Fietsknoop Sie mit der Frage 'Stimmt deine Route noch?'
Wenn Sie wieder auf der Strecke sind, werden Sie hören: 'Du bist wieder da!'
Hinweis: Es kann eine Weile dauern, bis Fietsknoop Ihre Position ermittelt hat und sicher ist, dass Sie wieder auf der richtigen Route sind.
+ Sprachunterstützung
Die Sprachunterstützung von Fietsknoop ist keine vollständige Navigation. Sie werden nicht an jeder Kreuzung gewarnt. Fietsknoop zeigt rechtzeitig an, wenn Sie sich dem Knotenpunkt nähern, und meldet auch, was der nächste Knotenpunkt ist.
Wie oft Sie gewarnt werden möchten, stellen Sie unter 'Einstellungen', und 'GPS-Einstellungen' ein.
NB: Geben Sie der App Fietsknoop die Erlaubnis, Ihren Standort jederzeit zu verwenden. Legen Sie dies in den allgemeinen Einstellungen Ihres Telefons fest.
+ MTB und GPX Routen
Unter www.fietsknoop.nl/gpxroutes finden Sie GPX- und MTB-Rad- und Wanderrouten, die von Fietsknoop-Nutzern erstellt wurden.
Verwenden Sie die Schaltfläche 'Download' auf der Karte, um diese Route als GPX-Datei herunterzuladen, oder scannen Sie den QR-Code über der Karte.
+ Einlesen der GPX-Datei in den Mio-Fahrradcomputer (Website)
Planen und speichern Sie eine Route auf Fietsknoop.
Klicken Sie auf 'download GPX' (= herunterladen GPX datei). Wählen Sie 'Bestand opslaan' (= Datei speichern). Die Datei wird dann in Ihrem Standard-Download-Ordner abgelegt.
Schließen Sie den Mio über das USB-Kabel an Ihren Computer an und schalten Sie ihn ein.
Auf Ihrem Computer werden nun normalerweise zwei Laufwerke angezeigt: Mio_system und Mio_data.
Kopieren Sie die soeben heruntergeladene GPX-Datei nach Mio_dataDodgeTracks.
Warten Sie einen Moment, damit das Gerät Zeit hat, sich zu synchronisieren.
Schalten Sie den Mio aus und trennen Sie ihn von Ihrem Computer.
Schalten Sie den Mio wieder ein.
Gehen Sie auf 'Navigieren' und dann auf 'Spuren'. Wenn Sie das richtig gemacht haben, können Sie jetzt den Fietsknoop-Track in der Liste sehen.
(Leider ist die Website von Fietsknoop nur auf Niederländisch verfügbar. Mit Hilfe der automatischen Übersetzungsfunktion Ihres Webbrowsers können Sie die Website eventuell übersetzen lassen).
+ Einstellen eines Standorts
Öffnen Sie das Dropdown-Menü, indem Sie auf die drei horizontalen Striche oben links klicken.
Wählen Sie 'Einstellungen'. Geben Sie den gewünschten Standort ein und klicken Sie auf das Häkchen.
Wenn Sie auf das kleine Haus im Planer klicken, wird sofort der von Ihnen definierte feste Standort angezeigt.
+ Verschieben der Knotenpunktliste einer Route
Beim Radfahren oder Wandern verschiebt sich die Knotenpunktliste automatisch mit.
Möchten Sie das nicht?
Gehen Sie zu 'Einstellungen' und dann zu 'GPS Einstellungen'.
Hier finden Sie die Option 'Liste festhalten mit GPS'. Schalten Sie diese Option aus, und Sie können die Knotenpunktliste beim Radfahren oder Wandern selbst verschieben.
#GPS #Einstellungen #Knotenpunktliste #verschieben #festhalten
+ Die rotierende Karte
Kann die Karte in Fahrtrichtung gedreht werden?
Ja, gehen Sie zu 'Einstellungen' und dann zu 'GPS Einstellungen'. Aktivieren Sie die Option 'Rotierende Karte' um die Karte beim Radfahren oder Gehen zu drehen.
Während der Verwendung der Route ist der Nordpfeil unten links auf der Karte sichtbar.
+ Sortierung der Routen nach Datum, nach Alphabet oder nach Kilometern
Die Routen können in der App auf drei Arten angezeigt und sortiert werden: nach Datum, nach Alphabet (Titel) und nach Kilometern.
Gehen Sie zu 'Einstellungen' und 'Bildschirm Einstellungen'. Geben Sie an, wie die Routen angezeigt werden sollen.
Auf der Website finden Sie weitere Optionen.
Melden Sie sich an und wählen Sie die blaue Schaltfläche 'Routen'.
Oberhalb der Routenübersicht finden Sie viele weitere Sortiermöglichkeiten.
Die Website ist nur auf Niederländisch verfügbar. Mit der automatischen Übersetzungsfunktion Ihres Browsers ist es möglicherweise möglich, die Website zu übersetzen.
+ Einstellung der Rad- und Gehgeschwindigkeit
Auf den Bildschirmen 'Einstellungen' und 'Bildschirm Einstellungen' finden Sie die Möglichkeit, Ihre Rad- und Gehgeschwindigkeit einzustellen.
+ Standortgenehmigung
Damit Fietsknoop auch bei gesperrtem Bildschirm im Hintergrund einwandfrei funktioniert, ist es notwendig, dass Fietsknoop immer Zugriff auf Ihren Standort hat. In früheren Versionen von iOS und Android war dafür keine Benutzererlaubnis erforderlich. Angesichts der verschärften Datenschutzbestimmungen müssen wir Sie jetzt darum bitten.
Sie müssen dafür keine Erlaubnis erteilen, Fietsknoop funktioniert dann nur nicht richtig im Hintergrund.
In den Einstellungen Ihres Telefons können Sie festlegen, dass die App Fietsknoop IMMER Zugriff auf Ihren Standort hat.
Ihre Daten werden nach der Nutzung nicht gespeichert. Eine Stunde nach dem Ende Ihrer Rad- oder Wandertour werden alle Daten, die für die GPS-Führung auf der Route von Fietsknoop benötigt werden, gelöscht.
+ Karte auf der Website vergrößern und verkleinern
Website:
Um eine gute Vollbildansicht zu erhalten, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Maximieren' auf der linken Seite der Karte.
Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Minimieren', um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
+ Große oder kleine Icons in der Knotenpunktleiste
Im Menü 'Einstellungen' können Sie einstellen, ob die Knotenpunkte Ihrer Route 'groß' oder 'klein' dargestellt werden sollen.
Wenn große Symbole angezeigt werden, ist es möglich, die Gesamtentfernung und die Entfernung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Knotenpunkte zu sehen.
Bei der Anzeige von kleinen Symbolen wird nur der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Knotenpunkte angezeigt.
+ Radfahren oder Wandern ohne Kartenanzeige
Radfahren oder Wandern ohne Kartenansicht ist für diejenigen möglich, die keine Fietsknoop[+]Plus-Nutzer sind, aber die Route ohne Internetverbindung radeln oder wandern möchten.
Gehen Sie zu 'Einstellungen', 'Bildschirmeinstellungen' und schalten Sie die Option 'Route ohne Karte nutzen' EIN.
Nachdem Sie Ihre Route geöffnet haben, sehen Sie keine Karte, sondern die Knotenpunktleiste. Mit Hilfe der Sprachunterstützung und der Knotenpunkte in der Leiste können Sie Ihre Route ganz einfach offline fahren oder gehen.
+ Das Radar
Wofür verwenden Sie das Radar?
Das Radar zeigt auf der Karte alle aktiven Fietsknoop-Nutzer mit einem Fietsknoop-Account. Die Stellen sind anonym. Ihre eigene aktive Position wird in orange angezeigt.
Sie können andere Fietsknoop-Nutzer nur dann auf dem Radar sehen, wenn Sie in den 'Einstellungen' festgelegt haben, dass andere auch Ihre Position sehen können.
+ Jemandem auf dem Radar folgen
Kann mir jemand auf dem Radar folgen?
Ja, aber nur, wenn Sie dies ausdrücklich erlauben. Niemand kann Ihnen ohne Ihr Wissen folgen, und niemand kann jemandem ohne dessen Wissen folgen.
Wie kann Ihnen jemand folgen?
Vergewissern Sie sich, dass Sie beide ein Fietsknoop-Account haben und dass Sie miteinander befreundet sind (siehe auch Video über Freunde).
Schalten Sie unter 'Einstellungen' die Option 'Radar' EIN.
Radeln oder laufen Sie Ihre Route und schalten Sie das GPS ein.
Auf dem Radar ist Ihre Position mit Namen für Ihren Freund sichtbar.
NB: Es kann eine Weile dauern, bis Ihre Position während der Route sichtbar ist.
+ Labels
Mit Label können Sie Routen schnell in Gruppen einteilen. Nur mit einem Account bei Fietsknoop nutzbar.
App
Öffnen Sie die Liste Labels.
Klicken Sie auf das Symbol +Label oben rechts in der Navigationsleiste.
Geben Sie einen Titel und eventuelle Zusatzinformationen an. Bitte speichern.
Öffnen Sie das neue Label und klicken Sie in der Navigationsleiste auf +.
Wählen Sie die richtige Route.
Möchten Sie das Label selbst ändern? Klicken Sie auf das Symbol 'Label und Stift'.
Website
Melden Sie sich auf der Website an und öffnen Sie die Liste 'Labels'.
Klicken Sie auf 'Neues Label'.
Geben Sie ihm einen Namen und speichern Sie.
Klicken Sie auf das neue Label und fügen Sie die Route hinzu.
Auf der Website sehen Sie die Gesamtkilometerzahl der den einzelnen Labels zugeordneten Routen.
Siehe auch das Anleitungsvideo unter www.fietsknoop.nl/videos.
+ Lesen des Orts- oder Straßennamens
Das Knotenpunktnetzk wird auf die Karte abgebildet. Manchmal verdeckt die Knoten- oder Routenlinie den Orts- oder Straßennamen.
Wie lässt sich das Problem lösen?
In der App: Klicken Sie auf das 'Auge' auf dem Bildschirm. Das Knotenpunktnetz wird unsichtbar. Klicken Sie erneut, und das Netz ist wieder auf der Karte sichtbar.
Auf der Website: Unter der Karte finden Sie die Option, das Knotenpunktnetz unsichtbar zu machen. Klicken Sie auf die Registerkarte 'Netwerk' (= Netz). Klicken Sie erneut, und das Netzwerk wird wieder angezeigt.
NB: Die Website ist nur auf Niederländisch verfügbar. Mit Hilfe der automatischen Übersetzungsfunktion Ihres Browsers können Sie die Website möglicherweise übersetzen.
+ Bildschirm rotieren
Kann die App sowohl horizontal (Querformat/Landschaft) als auch vertikal (Hochformat/Porträt) verwendet werden?
Android: Dies hängt von der Art des Geräts ab. Nicht jede Marke bietet diese Möglichkeit.
iPhone: mit einem [+]Plus-Account ist es möglich, den Bildschirm in die gewünschte Ansicht zu drehen.
#Querformat #Hochformat #rotieren #horizontal #vertikal #Bildschirm
+ So verwenden Sie die Route offline
Fietsknoop kann offline verwendet werden und die Karte kann mit Fietsknoop[+]Plus heruntergeladen werden. Klicken Sie dazu auf das Symbol "Herunterladen" auf dem Overlay-Bildschirm Ihrer eigenen Route. Möchten Sie die Route einer anderen Person offline nutzen? Fügen Sie diese Route dann zu Ihrer eigenen Liste von Routen hinzu.
Sie können die Route mit Hilfe der Knotenpunktleiste und der Sprachunterstützung verwenden.
NB: Wenn Sie die Route mit der heruntergeladenen Karte auf einer anderen Seite innerhalb von Fietsknoop verlassen, gehen die Karteninformationen verloren.
Es ist jedoch möglich, eine andere App auf dem Telefon zu öffnen und dann zu der heruntergeladenen Karte in Fietsknoop zurückzukehren.
+ Synchronisierung von Telefon und Tablet-PC
Ein Account kann auf mehreren Geräten verwendet werden. Gespeicherte Routen und andere Informationen werden mit anderen Geräten synchronisiert, indem Sie sich bei Ihrem Account anmelden.
+ Planer nicht sichtbar
Laden Sie die Karte neu, indem Sie auf den weißen Pfeil in der oberen rechten Ecke des grünen Leistens klicken.
Wenn dies nicht funktioniert, löschen Sie die App von Ihrem Gerät und laden Sie sie erneut mit einer guten Internetverbindung herunter.
Prüfen Sie auch 'Einstellungen'. Ist die Option 'Route ohne Karte nutzen' vielleicht eingeschaltet? Schalten Sie dies aus, und die Karte wird sichtbar.
+ Datenverbrauch der App
Der Daten- und Energieverbrauch von Fietsknoop ist ähnlich wie bei anderen Apps. Je nach Telefontyp und der eingestellten Genauigkeit des GPS wird etwas mehr oder etwas weniger Energie verbraucht.
Tipp: Für die Anzeige der Karte ist eine Internetverbindung erforderlich. Wenn Sie die Route 'offline' verwenden, reicht eine GPS-Verbindung aus und der Datenverbrauch ist gleich null.
Die Offline-Nutzung einer Route wird über 'Einstellungen', und 'Bildschirmeinstellungen' eingestellt. Sie haben dann nur noch die Knotenpunktleiste und die Sprachunterstützung zur Verfügung.
Für Fietsknoop[+]Plus-Benutzer ist es möglich, die Streckenkarte im Voraus herunterzuladen. Beim Radfahren oder Gehen ist die Karte sichtbar.
NB: Wenn Sie innerhalb der App die Seite wechseln, geht die Karte leider verloren.
Siehe auch die Frage im Handbuch Offline-App verwenden.
+ Scannen eines QR-Codes auf der Website.
Mit der Scan-Option in der Fietsknoop-App können Sie den QR-Code einer öffentlichen Fietsknoop-Route auf der Website scannen und so die Route ganz einfach zu Ihrer eigenen Routenliste hinzufügen.
Öffnen Sie die Scan-Option, indem Sie auf das Kamerasymbol in der grünen Navigationsleiste klicken und die Kamera auf den QR-Code auf der Website richten. Fügen Sie die Route hinzu, indem Sie auf das rote Quadrat mit dem + Zeichen klicken.
Die Route wird unter 'Routen' gespeichert.
Klappt es nicht? Fahren Sie mit der PC-Maus über den QR-Code, um ihn zu vergrößern.
NB. Es ist nicht möglich, eine Route zu scannen und hinzuzufügen, wenn sie NICHT in Fietsknoop erstellt wurde.
+ Die App funktioniert nicht, wenn der Bildschirm geschlossen wird oder stoppt automatisch
Prüfen Sie in den Einstellungen des Telefons, ob eine Akkusparfunktion eingestellt ist.
Wenn ja, geben Sie an, dass die App Fietsknoop NICHT ausgeschaltet werden soll, wenn Fietsknoop im Hintergrund aktiv ist und/oder wenn der Bildschirm geschlossen wird.
+ Kein Kontakt mit dem Server
Zeigt die App die Meldung "Kein Kontakt mit dem Server" an? Sehr ärgerlich.
Es kann mehrere Gründe geben, warum Ihr Telefon den Fietsknoop-Server nicht erreichen kann:
- Sie verwenden möglicherweise eine VPN-Verbindung. Dies führt häufig zu Problemen.
- Haben Sie einen Werbeblocker oder einen Virenscanner auf Ihrem Telefon installiert? Wenn ja, geben Sie an, dass Fietsknoop eine sichere Anwendung ist und Zugang zum Internet haben kann. Sie können Folgendes auf Ihre Whitelist setzen: *.fietsknoop.co.uk
- Ihr Browser-Cache könnte verunreinigt sein. Wenn ja, löschen Sie bitte den Cache Ihres Browsers. Fietsknoop macht intern Gebrauch von Ihrem Browser.
- Der von Ihnen verwendete DNS ist möglicherweise der Blocker. Ändern Sie den DNS auf den von Google, z. B. die IP-Adresse 8.8.8.8
- Manchmal hilft es, die App von Ihrem Gerät zu löschen und sie erneut herunterzuladen. Möglicherweise wurde beim letzten Download etwas falsch installiert.
+ Wanderknotenpunkte
Das Speichern einer Wanderroute ist seit der Veröffentlichung der App-Version 5.2.1 (Januar 2022) möglich.
Das Netz der Wanderwege ist jedoch noch nicht flächendeckend in den Niederlanden eingeführt worden.
+ Knotenpunkt kaput oder weg
Fehlt eine Knotenpunkt in den Niederlanden, ist er defekt oder ist er falsch?
Melden Sie dies an www.meldpuntroutes.nl. Sie finden auch einen direkten Link auf der Website und auf der App (Bildschirm 'Kontakt und Info').
Knotenpunktschilder werden von der lokalen Gemeinde oder Provinz verwaltet. Fietsknoop verfügt nicht über diese Verwaltung.
Geben Sie eine klare Beschreibung der Situation, vorzugsweise mit einem Bild.
+ Für welches Fahrrad ist die Strecke geeignet?
Leider ist Fietsknoop noch nicht in der Lage, die Art des Straßenbelags anzugeben. Uns ist kein vollständiges, zuverlässiges und digitales Datenmaterial bekannt, das dies belegt. Wenn wir es finden, werden wir es sofort zu Fietsknoop hinzufügen.
Wenn Sie eine Route speichern, können Sie angeben, für welchen Fahrradtyp die Route geeignet ist.
+ Wie schreibe ich eine Rezension bei Google Play oder iTunes?
Im oberen Teil des Menüs befinden sich mehrere Schaltflächen. Je nach Gerätetyp finden Sie hier das Apple-Symbol oder das Google-Symbol. Klicken Sie darauf und Sie können sofort eine Bewertung schreiben.
Herzlichen Dank!
+ LF Routen
Was ist ein LF (Landelijke Fietsroute)? Es ist eine nationale Fahrradroute.
In den Niederlanden und Belgien wurden u. a. von der Stichting Landelijk Fietsplatform verschiedene Routen zusammengestellt, die über eine längere Strecke separat ausgeschildert sind.
Diese Routen folgen nicht immer vollständig dem Knotenpunktnetz.
Die Strecken sind derzeit derartigen Änderungen unterworfen, dass Fietsknoop sie nicht mehr anbietet.
Weitere Informationen finden Sie auf den Websites https://www.nederlandfietsland.nl/lf-routes/ und https://www.groteroutepaden.be/.
+ Routen drucken
Website:
Melden Sie sich über www.fietsknoop.nl/dashboard/inloggen oder über die grüne Schaltfläche 'Inloggen' (= Anmelden) oben rechts auf dem Bildschirm an.
Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche 'Routen', und öffnen Sie die gewünschte Route.
Auf der Karte können Sie zwischen mehreren Optionen wählen.
Mit 'Afdrukken' (= Drucken) können Sie die Routenkarte und die Knotenpunktliste drucken.
'Knooppunten' (= Knotenpunkte) bedeutet, dass nur eine Knotenpunktliste gedruckt wird, wobei Sie wählen können, in wie vielen Spalten diese gedruckt werden soll. Es ist sogar möglich, im 'knooppunter'-Format zu drucken.
App:
Leider ist es nicht möglich, direkt aus der App zu drucken. Sie können sich jedoch die Knotenpunktliste der Route per E-Mail zusenden und optional eine gpx-Datei mitschicken.
Klicken Sie dazu auf das Mail-Symbol auf dem Routen-Overlay-Bildschirm.
+ Fähren
Die Karte von Fietsknoop zeigt alle Fähren und Fußgängerfähren in den Niederlanden. Sie können sie an diesem Symbol erkennen:
Klicken Sie auf das Symbol und das Pop-up-Fenster zeigt die Website von www.veerponten.nl.
Auf dieser Website finden Sie die Öffnungszeiten, ob es sich um eine manuell betriebene Fähre handelt oder nicht, usw.
Die Verantwortung für diese Informationen liegt bei veerponten.nl. Fietsknoop haftet nicht für Änderungen an Fährstandorten.
+ Teilen von Routen in sozialen Medien
App:
Klicken Sie auf dem Overlay-Bildschirm einer Route auf das Symbol 'Teilen'.
Website:
Kopieren Sie die Webadresse aus dem Browser und posten Sie sie auf Ihrem Facebook- oder Insta-Account.
+ Legende
Fietsknoop verwendet die Karte von Open Street Maps. Klicken Sie auf den Link, um die Legende der Karte anzuzeigen.
+ Dark Mode
Die App kann mit aktiviertem Dark Mode verwendet werden. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird die Karte jedoch im normalen Modus angezeigt.
+ Gibt es eine Windows-App von Fietsknoop?
Es gibt keine Windows-App für Fietsknoop. Verwenden Sie auf Ihrem PC die Website https://www.fietsknoop.nl.
Diese Website ist nur auf Niederländisch verfügbar. Mit Hilfe der automatischen Übersetzungsfunktion Ihres Browsers können Sie die Website in die gewünschte Sprache umwandeln.
+ Ist die Website von Fietsknoop sicher?
Die Website von Fietsknoop ist vollständig über https zugänglich. Bitte verwenden Sie https://www.fietsknoop.nl. Die gesamte Kommunikation zwischen der App und unseren Servern erfolgt ebenfalls über eine vollständig sichere Verbindung.
Es werden keine unnötigen Tracking-Cookies gesetzt.
Es werden nur Daten erhoben, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind.
+ Leere Knotenpunkte in Amsterdam
In Amsterdam gibt es nur wenige offizielle Knotenpunkte. Nur das Stadtzentrum und die Randgebiete enthalten Knotenpunkte. Allerdings gibt es viele sich kreuzende Verbindungen, die keine offiziellen Knotenpunkte sind. Um weiterhin frei über dieses Netz planen zu können, haben wir unzählige Knotenpunkte hinzugefügt. Diese können angeklickt und wie ein normaler Knotenpunkt im Planer verwendet werden. Auf diese Weise können Sie Ihre eigene Route durch die Stadt erstellen. In der Praxis haben diese nummernlosen Knotenpunkte also keine Bedeutung.
Woran es liegt, dass es in Amsterdam nur wenige offizielle Knotenpunkte gibt, ist uns nicht bekannt.
+ Was ist die Adresse eines Knotenpunktes?
App:
Klicken Sie auf die Knotenpunktliste einer Route auf dem Overlay-Bildschirm und Sie finden alle Adressen für jeden Knotenpunkt.
Website:
Auf der rechten Seite der Karte befindet sich das Symbol für die Knotenpunktliste mit der Adresse pro Knotenpunkt.
+ QR-code
Der QR-Code ist nur auf Routen sichtbar, die für alle freigegeben sind.
In der App können Sie eine 'private' Route in eine öffentliche Route umwandeln, indem Sie die Route öffnen, auf das Archivsymbol auf dem Overlay-Bildschirm klicken und dann die Route durch Klicken auf 'Jedem' öffentlich machen. Klicken Sie dann auf 'Speichern'.
Die Umwandlung einer 'privaten' Route in eine öffentliche Route kann ebenfalls über die Website erfolgen.
Melden Sie sich über www.fietsknoop.nl/dashboard/inloggen bei Ihrem Account auf der Website an.
Klicken Sie auf Ihrer persönlichen Seite auf die blaue Schaltfläche 'Routen'.
Öffnen Sie die gewünschte Route. Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche 'gegevens wijzigen' (= Daten ändern) oberhalb der Karte. Geben Sie an, dass die Route öffentlich sein darf, und speichern Sie die Änderungen.
Der QR-Code ist nun oberhalb der Karte sichtbar.
+ Schlechte Straßenoberfläche
Leider wird das Netz, die Beschilderung der Knotenpunkte und die Instandhaltung der Straßen nicht von Fietsknoop verwaltet. Fietsknoop ist nur ein digitaler Planer entlang der Rad- und Wanderknotenpunkte.
Sie können sich jedoch mit Ihrem Bericht in den Niederlanden an www.meldpuntroutes.nl wenden. Diese Website benachrichtigt den zuständigen (regionalen) Manager.
In der App finden Sie auf dem Bildschirm 'Kontakt und Info' über die Schaltfläche 'Punkt fehlt in den Niederlanden' einen direkten Link zu 'Meldpunt Routes'.
Hier gibt es auch eine Schaltfläche zur Hotline in Flandern, 'Punkt fehlt in Flandern'.
Auf der Fietsknoop-Website gibt es auch zwei Links: zu Meldpunt Routes in den Niederlanden und zur Hotline in Flandern.
Klicken Sie auf den unten stehenden Link, um direkt zu unserer Website zu gelangen:
Kontaktieren Sie uns (fietsknoop.nl)
NB: Die Website von Fietsknoop ist nur auf Niederländisch verfügbar. Vielleicht ist es möglich, die Website mit der automatischen Übersetzungsfunktion Ihres Webbrowsers zu übersetzen.
+ QR-Code erstellen
Jede Route, die öffentlich ist, wird auf der Website automatisch mit einem QR-Code versehen. Auf diese Weise können andere Personen die Route problemlos in ihre eigene Liste aufnehmen.
Erstellen Sie eine Route, speichern Sie sie und geben Sie an, dass die Route von 'jedem' gefunden werden kann.
Klicken Sie auf Speichern.
Der QR-Code ist auf öffentlichen Strecken auf der Website sichtbar.
NB: Die Website ist nur auf Niederländisch verfügbar. Mit Hilfe der automatischen Übersetzungsfunktion Ihres Browsers können Sie die Website möglicherweise übersetzen.
+ Cookies
Fietsknoop bietet keine Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies.
Auf unserer Seite zum Datenschutz heißt es, dass wir nur Daten sammeln, die für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website erforderlich sind. Dabei handelt es sich um so genannte funktionale Cookies.
Nach Angaben der Verbrauchermarktbehörde ist dies zulässig. Siehe https://www.acm.nl/nl/onderwerpen/telecommunicatie/internet/cookies
Fietsknoop gibt diese Daten nicht an Dritte weiter.
Aus diesem Grund bietet Fietsknoop keine Wahlmöglichkeit bezüglich der Annahme von Cookies an und ist auch nicht verpflichtet, diese Wahlmöglichkeit anzubieten.
+ Webdienst
Mit einem (kostenlosen) Account bei Fietsknoop können Sie Routen erstellen und speichern. Wenn Sie beim Speichern angeben, dass Sie die Route für 'jeden' freigeben möchten, wird die Route nach etwa 15 Minuten auf unserer öffentlichen Routenseite www.fietsknoop.nl/fietsknoop/routes erscheinen.
In der App kann die Route unter 'Suchen' gefunden werden.
Jeder kann diese Route nun für seinen eigenen Gebrauch kopieren.
Wenn Sie mehr Routen anbieten möchten und eine eigene Website haben, können Sie unseren Webservice nutzen, um Ihre Routen automatisch auf Ihre Website zu stellen. Lesen Sie mehr darüber unter www.fietsknoop.nl/fietsknoop/webservice.
+ Parkplätze
Die Karte von Fietsknoop zeigt viele Parkplätze.
TOPs (touristische Umsteigepunkte mit kostenlosen Parkplätzen) sind mit einem eigenen Logo gekennzeichnet.
Öffentliche Parkplätze, die mit dem blauen Buchstaben P gekennzeichnet sind, können durch ausreichendes Zoomen auf der Karte gefunden werden.
Website
app